• 01 Einleitung zum kurs
  • 02 akkordwechsel heraushören
  • 03 auflösung akkordwechsel
  • 04 Akkorde für die rechte hand finden
  • 05 auflösung akkorde chorus
  • 06 basstöne für die linke hand finden
  • 07 auflösung basstöne chorus
  • 08 Einfaches Viertel-Begeitpattern
  • 09 begleitung mit haltepedal
  • 10 auflösung begleitung ganzer song
  • 11 begleitpattern variieren
  • 12 intro selber finden
  • 13 outro selber finden
  • 14 instrumental selber umsetzen
  • 15 varianten für töne der linken hand
  • 16 begleitpattern
  • 17 singen und spielen
  • 18 zum schluss

01 EINLEITUNG ZUM KURS

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:38 Voraussetzungen
1:57 Leadsheet und Formteile
7:01 Aufbau des Kurses
8:05 Tipps für den Erfolg

Auf folgender Website ist die Thematik bezüglich Formteilen sehr gut und gründlich beschrieben:
www.musikanalyse.net/tutorials/popformeln

Sehr empfohlen: Parallel zu diesem Kurs oder danach weitere Songs lernen!
Um die in diesem Kurs gelernten Techniken so richtig zu beherrschen, reicht ein einziger Beispielsong natürlich nicht aus. Deshalb empfehle ich sehr, prallel zum Kurs oder danach weitere Songbegleitungen umzusetzen.

Dazu sind die Premium Tutorial aus der Piano Tutorial Box perfekt geeignet. Hier lernst du viele toll klingende Songs, kannst Teile selber erarbeiten, erhältst mit dem Video die Auflösung dazu und wirst, dank geschickten Wiederholungen der gelernten Techniken, Schritt für Schritt immer sicherer und versierter deine eigenen Songbegleitungen spielen lernen! Es wartet eine Menge Spass auf dich!

BEGLEITEND ZU DIESEM KURS: DAS EBOOK SPIELEN UND VERSTEHEN (Band 1)

Mit dem eBook Spielen und Verstehen (Band 1) legst du die beste Grundlage für das freie Klavierspielen. Ich empfehle daher sehr, das eBook begleitend zu diesem Kurs dazu zu nehmen.