Kurs: Spannende Piano Cover

Inhaltsverzeichnis

Klick auf die Titel führt direkt zum entsprechenden Modul.

Modul 1: Grundlagen

01 EINLEITUNG ZUM KURS

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
2:38 Aufbau des Kurses
5:02 Tipps für den Erfolg

PDF zum gesamten Kurs

Mit der Kursübersicht in unten stehender PDF kannst du deinen Fortschritt jeweils festhalten sowie dir persönliche Notizen machen. Ich empfehle dir sehr, dies zu nutzen. Du wirst dank diesen Notizen und dem optimalen Überblick besser und schneller lernen.

PDF direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Sehr empfohlen: Parallel zu diesem Kurs oder danach weitere Songs lernen!

Um die in diesem Kurs gelernten Techniken so richtig zu beherrschen, reicht ein einziger Beispielsong natürlich nicht aus. Deshalb empfehle ich sehr, prallel zum Kurs oder danach weitere Songbegleitungen umzusetzen.

Dazu sind die Premium Tutorial aus der Piano Tutorial Box perfekt geeignet. Hier lernst du viele toll klingende Songs, kannst Teile selber erarbeiten, erhältst mit dem Video die Auflösung dazu und wirst, dank geschickten Wiederholungen der gelernten Techniken, Schritt für Schritt immer sicherer und versierter deine eigenen Songbegleitungen spielen lernen! Es wartet eine Menge Spass auf dich!

Grundlage für diesen Kurs: Das eBook "Spielen und Verstehen (Band 1)" und der Kurs "Deine Songbegleitung"

Grundlage für diesen Kurs ist das Know-how des eBooks "Spielen und Verstehen (Band 1)" sowie der Kurs "Deine Songbegleitung". Ohne diese wichtige Grundlage, kann der Kurs nur unvollständig belegt werden. Deshalb empfehle ich dir unbedingt vorher, diese Grundlagen zu lernen, oder zu prüfen, ob du diese Grundlagen bereits hast.

02 MÖGLICHST STILECHT ODER EIGENE VERSION

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:47 Eigene Version
1:38 Stilechte Version

Modul 2: Abwechslungsreich begleiten

03 akkorde gemäss leadsheet

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
2:46 Akkorde gemäss Leadsheet spielen
7:00 Akkorde punktuell bewusst vereinfachen
10:00 Aufgaben

PDF und MP3 zu diesem Video

In folgender PDF findest du das Leadsheet des Beispielsongs "Beautiful" inklusive der Takteinteilung der Akkorde. Und in der MP3 die Originalaufnahme von "Beautiful".

PDF/MP3 direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Nachfolgend die PDF "Begleitpattern" aus dem Kurs "Deine Songbegleitung".

PDF direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Dazu hilfreiche Gratis-Videos

Im Video-Beitrag Slash Akkorde am Klavier spielen lernst du, was Slash-Akkorde sind und wie man sie auf dem Klavier spielen kann.
Im Video-Beitrag Dominantseptakkorde superschnell auf dem Klavier lernen! zeige ich dir, wie du Dominant-Septakkorde auf eine sehr einfache Weise schnell am Klavier umsetzen kannst.

Im Video-Beitrag Der Moll 7 Septakkord - nur mit Dreiklängen gespielt! lernst du einen superpraktischen Trick, wie du nur mit Dur-Dreiklängen in der rechten Hand zusammen mit dem Bass Moll-7-Akkorde spielen kannst!

04 Akkorde selber verändern

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:45 Auflösung Akkorde gemäss Leadsheet
4:08 Akkorde selber verändern

  • 5:14     1. Dur-Akkorde: sus2 oder add9
  • 12:37   2. Moll-Akkorde: add9, add11, oder Moll7
  • 18:45   3. Dur-Akkorde I und V Stufe: sus4
  • 24:58   4. Slash-Akkorde hinzufügen

30:14 Aufgaben

PDF und MP3 zu diesem Video

In folgender PDF findest du das Leadsheet des Beispielsongs "Waiting Arms" inklusive der Takteinteilung der Akkorde. Und in der MP3 die Originalaufnahme von "Waiting Arms".

PDF/MP3 direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Dazu sehr zu empfehlen: eBook Spielen und Verstehen (Band 2)

Mit dem eBook Spielen und Verstehen (Band 2) lernst du noch viel mehr Akkord-Variationen. Du wirst mit dem eBook alle Vierklänge verstehen und schön umsetzen können, sowie auch viele weitere Akkord-Variationen kennen und anwenden lernen!

Dazu hilfreiches Gratis-Video

Im Video-Beitrag Der Moll 7 Septakkord - nur mit Dreiklängen gespielt! lernst du einen superpraktischen Trick, wie du auf einfache Art und Weise Moll-7 Akkorde auf dem Klavier spielen kannst!

05 Akkorde verschieden spielen

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:19 Auflösung Akkorde selber verändern
3:34 Akkorde verschieden spielen

  • 3:44   1. Mit Umkehrungen
  • 4:52   2. Mit Rahmenintervall Oktave
  • 7:10   3. Ohne Terz

11:14 Aufgaben

06 Linke Hand variieren

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:34 Auflösung Akkorde verschieden spielen
5:00 Linke Hand variieren
8:45 Aufgaben

07 Bassläufe einbauen

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:14 Auflösung Linke Hand variieren
2:36 Bassläufe einbauen

  • 3:11   1. Einzelner Übergangston
  • 6:14   2. Bassläufe mit mehreren Tönen

9:09 Aufgaben

08 Rhythmisch variieren

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:18 Auflösung Bassläufe einbauen
2:54 Rhythmisch variieren

  • 3:21     1. Begleitpattern variieren
  • 12:35   2. Mit beiden Daumen rhythmisieren
  • 17:56   3. Akkorde gebrochen spielen

25:07 Aufgaben

PDF zu diesem Video

Hier die PDF "Rhythmisch variieren". Darin findest du die rhythmischen Variations-Beispiele aus dem Video.

PDF direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Und hier nochmals die PDF "Begleitpattern" aus dem Kurs "Deine Songbegleitung".

PDF direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Dazu hilfreiche Video-Lektion

In der Video-Lektion 11 "Begleitpattern variieren" aus dem Kurs Deine Songbegleitung, findest du weitere Beispiele zu relativ einfachen rhythmischen Variationen. Ich empfehle diese Video-Lektion als Ergänzung ebenfalls an dieser Stelle durchzuarbeiten oder falls schon geschehen, nochmals aufzufrischen.

Dazu hilfreicher Kurs

Ein solides Rhythmusgefühl ist absolut essentiell für das freie Klavierspielen und auch die Basis für maximale Unabhängigkeit der Hände. Mit den Rhythmusübungen direkt am Klavier aus den Kursen Rhythmustraining 1 und Rhythmustraining 2, wirst du eine neue Dimension bezüglich rhythmischer Sicherheit entdecken. Und dank Playalongs und tollen Übungen wird es erst noch gleich von Anfang weg gut klingen und Freude machen!

Modul 3: Stilechte Begleitung

09 grundcharakter des songs erkennen

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
2:46 Auflösung Rhythmisch variieren
5:16 Musikstil
8:20 Rhythmische Hauptstruktur
12:20 Aufgaben

PDF und MP3 der Beispiel-Songs

Hier die PDF und MP3 der Beispiel-Songs aus diesem Video.

PDF direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Die MP3 von den Songs, habe ich von Youtube-Videos erstellt. Übrigens, hast du gewusst, dass du problemlos selber solche MP3 von Youtube-Videos erstellen kannst? Dazu einfach den Youtube-Link auf einem Youtube-to-mp3-converter (Website) einfügen und schon kannst du eine MP3 des Videos herunterladen. Superpraktisch zum Heraushören von Songs!

Solche Converter findest du am besten, wenn du bei Google in der Suche so etwas wie "Youtube MP3 Converter" eingibst. Es gibt eine laufend ändernde Auswahl an solchen Websites (daher kann ich dir hier keinen spezifischen Link angeben).

Beispiele eigener Songbegleitungen

Nachfolgend einige Beispiele von eigenen Songbegleitungen, bei denen ich den Grundcharakter des Originals möglichst übernommen habe. Ich habe dir hier jeweils die MP3 des Originals, an der ich mich orientiert habe, sowie meine entsprechende Songbegleitung davon.

Die Idee ist nun, dass du dir jeweils einen kleinen Teil des Originals anhörst, und dann denselben Teil meiner Songbegleitung. So hörst du im Direktvergleich, wie solche stilechten Songbegleitungen klingen könnten. Damit das auch optimal gelingt, habe ich dir die Original-Aufnahmen extra mit Player aufbereitet, so kannst du super hin- und her zappen zwischen dem Original und meiner Songbegleitung!

Wonderful To Me
Can You Feel The Love Tonight
A Thousand Years
Hallelujah

Das letzte Beispiel "Hallelujah" ist ohne Gesang - Instrumental (Piano und Viola). Die Techniken der Songbegleitung sind, wie bereits erwähnt, dabei genau dieselben, wie wenn jemand dazu singt. Die Techniken, welche man für Songbegleitungen benötigt, sind somit genauso für das Zusammenspiel mit anderen Musikern zu gebrauchen! Natürlich braucht es dann auch zum Teil Anpassungen -  z.B. spielt man tendenziell mit umso mehr anderen Musikern selber immer weniger (sonst wird alles zu viel). Die Prinzipien bleiben aber dieselben.

10 einfluss des grundcharakters auf Töne

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
1:04 Auflösung Grundcharakter Beispiel-Songs
15:55 Töne für Pop-Balladen
17:53 Töne für Pop-Songs
18:42 Töne für Rock-Songs
19:58 Beispiel Waiting Arms
21:46 Aufgaben

PDF und MP3 der Beispiel-Songs

Hier nochmal die PDF und MP3 der Beispiel-Songs aus diesem Video. Leider kann ich dir die MP3 aus urheberrechtlichen Gründen nicht im Video direkt abspielen. Ich empfehle daher, während dem Video schauen, jeweils die gerade behandelten Songs nochmals kurz anzuhören, damit du diese frisch im Ohr hast.

PDF direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Dazu hilfreiche Video-Lektionen

Um die Techniken bezüglich fliessenden Arpeggios von der linken in die rechte Hand gründlich zu lernen, empfehle ich das Modul "Arpeggios mit beiden Händen" aus dem Kurs Abwechslungsreich improvisieren zu belegen. Für diesen Kurs hier, ist das aber nicht nötig und in der Songbegleitung verwende ich auch nicht sehr viele solche Arpeggios. Wäre einfach zur weiteren Vertiefung sinnvoll, auch wenn die Situation in der Improvisation mit gespielter Melodie zuoberst etwas anders ist. Das Prinzip bleibt jedoch dasselbe, einfach, dass bei Songbegleitungen anstatt die Melodie jeweils der volle Akkord mit der rechten Hand gespielt wird.

11 Einfluss des Grundcharakters auf Rhythmisierung

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:57 Auflösung Töne für Chorus
9:51 Rhythmisierung bei Pop-Balladen
12:38 Rhythmisierung bei Pop-Songs
14:13 Rhythmisierung bei Rock-Songs
17:33 Beispiel Waiting Arms
19:43 Aufgaben

PDF zu diesem Video

Hier nochmals der Link zur PDF "Begleitpattern" aus dem Kurs "Deine Songbegleitung".

PDF direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Dazu hilfreiche Video-Lektionen

Um die Techniken bezüglich fliessenden Arpeggios von der linken in die rechte Hand gründlich zu lernen, empfehle ich das Modul "Arpeggios mit beiden Händen" aus dem Kurs Abwechslungsreich improvisieren zu belegen. Für diesen Kurs hier, ist das aber nicht nötig und in der Songbegleitung verwende ich auch nicht sehr viele solche Arpeggios. Wäre einfach zur weiteren Vertiefung sinnvoll, auch wenn die Situation in der Improvisation mit gespielter Melodie zuoberst etwas anders ist. Das Prinzip bleibt jedoch dasselbe, einfach, dass bei Songbegleitungen anstatt die Melodie jeweils der volle Akkord mit der rechten Hand gespielt wird.

12 stilechte begleitungen selber umsetzen

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:43 Auflösung Rhythmisierung von Chorus
3:44 Schritt für Schritt zur stilechten Begleitung

  • 4:10    1. Musikstil bestimmen
  • 8:04    2. Rhythmische Hauptstruktur erkennen
  • 12:07  3. Begleitung von Piano/Gitarre heraushören

Modul 4: Begleitung ausschmücken

13 melodie-pausen füllen

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:19 Ideen für Melodie-Pausen

  • 0:28    1. Arpeggios rechte Hand
  • 2:55    2. Arpeggios mit beiden Händen
  • 10:10  3. Rhythmisch variieren

11:30 Aufgaben

PDF zu diesem Video

Nachfolgend der Link zur PDF "Arpeggio Pattern linke Hand" aus dem Kurs "Abwechslungsreich improvisieren". Diese Arpeggio Pattern der linken Hand, lassen sich super zusammen mit der rechten Hand als fliessende Arpeggios von links nach rechts verwenden. Mehr dazu wie bereits erwähnt im Kurs Abwechslungsreich improvisieren im Modul "Arpeggios mit beiden Händen".

PDF direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

14 Begleitmelodien einbauen

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:44 Auflösung Melodie-Pausen füllen
4:38 Begleitmelodien einbauen
11:01 Aufgaben

15 Verzierungen einbauen

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
1:38 Auflösung Begleitmelodien einbauen
3:13 Verzierungen einbauen

  • 3:23 Muster A1
  • 6:52 Muster A2
  • 8:02 Muster A3
  • 10:27 Muster B1
  • 13:42 Muster B2
  • 14:27 Muster B3
  • 16:30 Muster A2 und B2 zusammen

20:32 Aufgaben

PDF zu diesem Video

Mit der PDF "Verzierungen einbauen" erhältst du ein paar Beispiele und Variationen einer häufig passenden Verzierung. Vom Klang her passen diese Verzierungen besonders gut im Pop-Bereich.

PDF direkt speichern: Klick mit rechter Maustaste und "Ziel speichern unter"

Modul 5: Bonus

16 weitere tipps

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
0:23 Auflösung Verzierungen einbauen
4:12 Weiter Tipps

  • 4:14    1. Verschiedene Begleitpattern in Songteilen
  • 5:18    2. Begleitung höher oder tiefer spielen
  • 6:54    3. Begleitung punktuell ganz dünn halten
  • 9:02    4. Slash-Akkorde mit Terz im Bass
  • 11:51  5. Moll-7-Trick auch bei offenen Akkorden
  • 13:35  6. Betonungen und Ausdruck
  • 16:34  7. Akkorde punktuell vorgezogen spielen
Dazu hilfreiches Gratis-Video

Im Video-Beitrag Der Moll 7 Septakkord - nur mit Dreiklängen gespielt! lernst du einen superpraktischen Trick, wie du nur mit Dur-Dreiklängen in der rechten Hand zusammen mit dem Bass Moll-7-Akkorde spielen kannst! Das ist genau dasselbe Prinzip, welches wir beim 5. Tipp "Moll-7-Trick auch bei offenen Akkorden" anwenden.

17 ZUM SCHLUSS

Zeitangaben Video

0:00 Einleitung
1:00 Links Websites für Leadsheets
1:25 Link Youtube-zu-MP3-Converter
1:48 Feedback zum Kurs

Dein nächster Schritt

Bist du auch angesteckt vom Freiklavierspielen-Virus? 😉 Es gibt noch soviel zu entdecken und du kannst noch viel mehr Freiheit am Klavier erleben und dabei eine Menge Spass haben! Besonders zu empfehlen ist an dieser Stelle die Vertiefung der gelernten Techniken mit weiteren Songs aus der Piano Tutorial Box.

Es würde mich sehr freuen, dich in weiteren Kursen wieder begrüssen zu dürfen. Um optimal voranzukommen, empfehle ich dir sehr, die Kurse im Pianoclub zu belegen.

Nur hier erhältst du maximalen Support, Feedback zu deinem Spielen, hast Zugriff auf alle Kurse und Produkte und profitierst von vielen weiteren Vorteilen! Gerade Unterstützung und Feedback ist enorm wichtig - es werden Fragen aufkommen und du wirst höchstwahrscheinlich auch immer wieder einmal anstehen. Es ist schade, wenn es dann deshalb nicht mehr weitergeht.

Hier findest du alle Infos zum Pianoclub.

Deine Meinung interessiert mich!

Ich würde mich sehr freuen, von dir zu hören wie dir dieser Kurs gefallen hat:

  • Was konntest du davon profitieren und umsetzen?
  • Wo stehst du an oder hast du weitere Fragen?
  • Was fandest du besonders gut und hilfreich?
  • Was fandest du fehlt im Kurs oder ist nicht genügend erklärt?
  • Würdest du diesen Kurs weiterempfehlen?
  • usw.

Schreibe einfach eine Mail an: kontakt@freiklavierspielen.com

Jede Mail wird von mir persönliche gelesen und beantwortet!

Teile deine Erfahrung mit anderen!

Wenn dir dieser Kurs gut gefallen hat, dann teile deine Erfahrung doch gleich jetzt auch mit anderen. Mit folgendem Formular kannst du dein eigenes Testimonial einreichen. Es wird danach kurz geprüft und dann aufgeschaltet. Da nur Testimonials mit Foto veröffentlicht werden, bitte undbedingt per Email auch eine Foto zusenden oder verwende hier einfach dein Gravatar-Foto - wird automatisch angezeigt, wenn du ein solches hast.

Dein Testimonial braucht nicht lange zu sein, optimal sind 2-3 Sätze zu Folgendem:

  • Was konntest du durch den Kurs lernen?
  • Wie findest du die Erklärungen?
  • Wie war dein Spielen vor dem Kurs, wie ist es jetzt?
  • Was hast du bereits durch den Kurs gelernt?
  • Etc.

Sobald ich dein Testimonial inklusive Foto erhalten habe, werde ich dir als Dankeschön einen 20%-Rabatt Gutschein zusenden. Dieser ist für alle Produkte gültig (ausser bereits vergünstigte Produkte, Upgrades).

Dein Testimonial
Songbegleitungen zum nachspielen

Einfach einmal einige Songbegleitungen nachzuspielen, ist auch eine gute Übung, um die in diesem Kurs gelernten Techniken zu verinnerlichen. Man kriegt so verschiedene ganz praktisch angewandten Spielweisen und Wendungen in die Finger, welche dann mehr und mehr auch selber eingesetzt werden können. Auf Youtube findest du in der Playlist Piano Tutorial immer wieder neue Songbegleitungen zum nachspielen. Viel Spass und Freude damit! 🙂

Youtube-Video in mp3 umwandeln

Hast du gewusst, dass man ganz einfach Youtube-Videos in mp3s umwandeln kann? Das ist natürlich superpraktisch, denn so kannst du dir jeden beliebigen Song als mp3 gratis downloaden zum üben. Es gibt ein laufend wechselndes Angebot von verschiedenen Websites, welche eine entprechende Umwandlung anbieten. Du findest solche Websites ganz einfach, wenn du bei Google in der Suche so etwas wie "Youtube MP3 Converter" eingibst.

Websites für Leadsheets

Wie im Video erwähnt, habe ich ein paar Websites genauer angeschaut, auf denen Leadsheets zu finden sind. Dabei habe ich anhand ein paar Songs, die Leadsheets auf Richtigkeit bezüglich den Akkorden geprüft. Dieser Test ist natürlich nicht umfassend, kann aber einen Hinweis geben, wo eher die besseren Leadsheets gefunden werden als anderswo. Hier die Links:

ultimate-guitar.com
Hier haben die Akkorde der geprüften Songs mit Abstand am besten gestimmt! Der besondere Vorteil dieser Website: Es sind von vielen Songs mehrere Versionen vorhanden und die User können für diese Versionen Sterne vergeben. Die Versionen mit den meisten Sternen, waren auch meistens diejenigen, die am besten gestimmt haben. Das Beste, was ich an gratis Leadsheets gefunden habe!

e-chords.com
Hier haben die Akkorde der geprüften Song etwas schlechter gestimmt. Trotzdem eine gute Seite. Von den meisten der gesuchten Songs, konnte ich auch hier fast ganz korrekte Versionen finden. Bei eher komplexen Songs von den Akkorden her, hat's dann aber zum Teil gar nicht mehr gestimmt.

Was es natürlich auch noch gibt, sind kostenpflichtige Angebote. Da gibt es bestimmt auch viel Gutes. Nur, eine Garantie, dass die Akkorde wirklich stimmen, hat man leider auch hier nicht. Selbst in Songbooks, welche ich gekauft habe, fand ich viele nicht schöne oder z.T. sogar falsch klingende Akkorde. Wenn du da einen guten Ort weisst, wo du deine Leadsheets beziehst, würde ich mich sehr über eine Meldung freuen. Dann könnte ich dies hier auch erwähnen.

Und übrigens: Wenn du ein bestimmtes Leadsheet suchst, darfst du auch mich fragen. Ich habe eine laufend wachsende Sammlung an selber herausgehörten Leadsheets. Bei Interesse, einfach schnell eine Mail schreiben. Ich schicke dir dann gerne das Leadsheet kostenlos zu, falls ich es in meiner Sammlung habe.